Projekte

Übersicht

Logistikprozesse Papierhersteller

Projektziel

Das Ziel des Projekts ist es, Prozesszeiten für Kapazitätsplanungen und Kalkulationen für alle Prozesse zu ermitteln. Die gewonnenen Prozesszeiten dienen als Grundlage für die Optimierung der Arbeitsabläufe/Personaleinsätze und für mögliche Investitionsplanungen.

Projektinhalt:

Ermittlung aller Logistiktätigkeiten mittels REFA-Zeitstudien. Ermittlung aller Vorgangszeiten für Altpapier einlagern, sortieren, verarbeiten und verladen ebenfalls mittels REFA-Zeitstudien. Daraus lassen sich dann Durchlaufzeiten, Personalplanungen und Investitionsplanungen berechnen.

Vorgehensweise:

Zunächst werden die einzelnen Tätigkeiten,

  • Entladen, ein- und umlagern von Altpapierballen von LKW mit Hilfe von Gabelstaplern
  • tägliche Erfassung Warenbestand, Materialproben durchführen
  • Verladung von sortiertem losem Altpapier mit Bagger
  • Entgegennahme von vorsortiertem losem Altpapier
  • Handling der Altpapiermengen in Halden mittels Radlader im 3-Schichtsystem
  • Beschickung Sortieranlage mit losem Altpapier im 3-Schichtsystem
  • Bedienung, Kontrolle, Reinigung Sortieranlage für Altpapier im 3-Schichtsystem
  • Beschickung von 2 Transportbändern für Papierverarbeitung mittels Radlader und Stapler, Altpapierballen an Transportband im 3-Schichtsystem bereitstellen
  • analysiert und in Übersichten aufbereitet. Für die aufbereiteten Ergebnisse wurde eine Berechnungsmöglichkeit vorgegeben, um den Personalbedarf in den Bereichen berechnen zu können. Nachdem die einzelnen Prozesszeiten ermittelt wurden, können die Einzelprozesse gezielt optimiert werden. Hierbei war es wichtig, dass die Mitarbeiter in dieses Projekt aktiv eingebunden waren und damit aktiv Verbesserungsvorschläge einbringen konnten. Die ermittelten Potenziale wurden der Geschäftsleitung zur Umsetzung übergeben.

Hersteller Strassenbauanlagen

Projektziel

Als Ziel stand alle Tätigkeiten im ersten Takt bei der Herstellung eines mobilen Brechers zu erfassen. Dabei handelt es sich um die drei Gewerke Mechanik, Hydraulik und Elektrik. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen der Verbesserung der Stücklisten, internen Logistik und Prozessteuerung.

Projektinhalt:

Ermittlung aller Prozesszeiten für Mechanik, Hydraulik und Elektrik mittels REFA-Zeitstudien. Daraus lassen sich dann Durchlaufzeiten und Termine für die Materiallogistik ermitteln.

Vorgehensweise:

Mittels REFA-Zeitstudien wurden alle Arbeitsschritte in Takt 1 für die Gewerke Mechanik, Elektrik, Hydraulik mit Zeiten neu bewertet. Alle Probleme bei der Logistik, Stücklisten, Qualität Zukaufteile und damit verbundenen Nacharbeiten wurden mit Zeitwerten belegt. Die Optimierungsmöglichkeiten wurden in einem Maßnahmenkatalog festgehalten und den verantwortlichen Mitarbeiten zur Umsetzung übergeben.

Stahlbauunternehmen Hochbau

Projektziel

Das Ziel des Projekts ist es, die Prozesszeiten für den Zusammenbau, das Heften, das Schweißen und das Verputzen von Schweißnähten in der Produktion von Stahlbauteilen wie Brücken, Parkhäuser etc. zu ermitteln. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Optimierung der Arbeitsabläufe und können dazu beitragen, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Die ermittelten Daten dienen als Grundlage zur Investitionsplanung für einen neuen Schweißroboter.

Projektinhalt:

Ermittlung aller Montageschritte mittels REFA-Zeitstudien. Ermittlung aller Tätigkeiten, um Schweißnähte verschiedener Formen und Größen herzustellen ebenfalls mittels REFA-Zeitstudien. Ebenfalls ermittelt wurden Rüst- und Wartezeiten für das Personal. Daraus lassen sich dann Durchlaufzeiten, Rüstzeiten und Gesamtprozesszeiten berechnen.

Vorgehensweise:

Zunächst werden die einzelnen Tätigkeiten, die im Produktionsprozess des Stahlbaus durchgeführt werden müssen, identifiziert. Dazu gehören unter anderem das Zusammenfügen von Einzelteilen, das Ausrichten und Fixieren von Bauteilen, das Herstellen von Schweißnähten sowie das Nachbearbeiten und Verputzen dieser Schweißnähte. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Optimierung der Arbeitsabläufe und können dazu beitragen, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Die ermittelten Potenziale wurden der Geschäftsleitung zur Umsetzung übergeben.

Hersteller Rohrleitungen

Projektziel

Qualität und Effizienz sind wichtige Faktoren in der Herstellung von Rohrleitungen. Um diese zu gewährleisten, müssen die Hersteller die verschiedenen Prozesse optimieren und kontinuierlich verbessern. Hierfür war es notwendig, die Prozesse und deren Zeiten genau zu ermitteln und zu dokumentieren.

Projektinhalt:

Der erste Schritt bei der Prozesserfassung war die genaue Ermittlung der Prozesszeiten mittels REFA-Zeitstudien. Es wurden alle Tätigkeiten von der Materialvorbereitung bis zum fertigen Endprodukt erfasst. Es ist wichtig, dass die Zeiten für jeden Schritt einzeln ermittelt werden, um später gezielt Verbesserungen vornehmen zu können.

Vorgehensweise:

Nachdem die Prozesszeiten ermittelt wurden, war es auch wichtig, die Verschwendungen in den Prozessen zu identifizieren und zu dokumentieren. Verschwendungen können beispielsweise unnötige Bewegungen, Wartezeiten, Transportzeiten oder fehlerhafte Arbeitsschritte sein. Diese können nun deutlich reduziert oder sogar vollständig eliminiert werden. Um einen Überblick über die Prozesszeiten zu bekommen, ist es hilfreich, eine Matrix zu erstellen. In dieser wurden die einzelnen Prozesse und die dazugehörigen Zeiten dargestellt. Dies ermöglicht es, die Prozesse und deren Zeiten schnell zu vergleichen und Prioritäten für Verbesserungen zu setzen. Um die Prozesszeiten zukünftig einfacher und schneller zu ermitteln, wurde ein Berechnungstool erstellt. Dieses Tool beinhaltet alle relevanten Daten wie die Art des Prozesses und die verwendeten Maschinen. Es wurde als Excel-Tabelle entwickelt und bereitgestellt. Nachdem die einzelnen Prozesszeiten ermittelt wurden, können die Einzelprozesse gezielt optimiert werden. Hierbei war es wichtig, dass die Mitarbeiter in diesen Prozessen aktiv eingebunden waren und aktiv Verbesserungsvorschläge einbringen. Durch die Erstellung der Prozessmatrix und des Berechnungstools können nun die Prozesse schneller und effizienter erfasst werden.

Ventilhersteller Thailand

Projektziel

Ermittlung Prozesszeiten in der Montage. Ermittlung Prozesszeiten, Prozessparameter in mechanischer Fertigung.

Projektinhalt:

Ermittlung aller Montageschritte mittels REFA-Zeitstudien. Abgleich mit Systemzeiten auf Plausibilität.

Vorgehensweise:

Mittels Zeitstudien nach REFA wurden alle Vorgänge überprüft und mit aktuellen Zeitwerten belegt. Die Einzelprozesse in der Montage wurden mit den Systemzeiten abgeglichen und zur Korrektur bereitgestellt. Damit ist es möglich Kapazitäten genauer zu planen. In der mechanischen Fertigung wurden einzelne Maschinenzeiten ermittelt. Dazu wurden Personalzeiten für einspannen, entnehmen, entgraten, und montieren in einzelnen Zellen festgehalten. Weiterhin wurden alle Werkzeug- und Programmdaten überprüft und zur Korrektur bereitgestellt. Ebenfalls ermittelt wurden Rüst- und Wartezeiten für das Personal. Die ermittelten Potenziale wurden der Geschäftsleitung zur Umsetzung übergeben.

Hersteller Medizintechnik

Projektziel

Inhouse-Schulung zur Durchführung von Zeitstudien nach REFA.

Projektinhalt:

Mitarbeiter befähigen eigenständig Zeitstudien nach der REFA-Methode durchzuführen. Vorbereitung und Durchführung der Zeitstudien sowie Beurteilung des Leistungsgrades waren Schwerpunkt der Schulung. Dazu der Umgang mit einem digitalen Uhrensystem.

Vorgehensweise:

Die Mitarbeiter sind über verschiedenen Unterlagen an das Thema herangeführt worden. Erlernt wurde der Umgang mit einem digitalen Uhrensystem der Firma Hanhart. Dabei wurde mit Einzel- und Fortschrittzeiten gearbeitet. Geschult wurde weiterhin das Führen und Bearbeiten der REFA-Zeitaufnahmebögen. Simultane Zeitstudien wurden in verschiedenen Bereichen des Unternehmens durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse wurden auf Plausibilität geprüft.

Warenhauskette

Projektziel

Erfassen aller Einzeltätigkeiten im Kassenbereich.

Projektinhalt:

  • Ermittlung aller anfallender Tätigkeiten während des Kassierprozesses mittels Zeitstudien nach der REFA-Methodik.
  • Anfallende Nebentätigkeiten und Leerlaufzeiten im Kassenbereich ebenfalls festhalten.
  • Die Kassierprozesse deutschlandweit in mehreren unterschiedlich großen Häusern der Kette erfassen.

Vorgehensweise:

Mittels Zeitstudien nach REFA wurden alle Vorgänge überprüft und mit aktuellen Zeitwerten belegt. Die Einzelprozesse wurden zusätzlich nach Warengruppen selektiert ermittelt. Speziell durch Kunden beeinflusste Zeitanteile vor, während und nach dem Kassierprozess wurden ebenfalls herausgearbeitet. Die ermittelten Daten wurden in einer Berechnungsmatrix zusammengefasst. Hierüber lassen sich einzelne Kassiervorgänge simulieren. Ebenso ist es damit möglich durchschnittliche Kapazitäten zu planen.

Hersteller Büromöbel

Projektziel

Neuerfassen aller Prozessschritte für Produkte mit ungenauen Kalkulationswerten.

Projektinhalt:

  • Punkt: Es werden die betreffenden Prozesse neu erfasst.
  • Punkt: Eine bestehende Berechnungsmatrix zur Ermittlung der Vorgabezeiten wird mit aktuellen Werten weiter gefüllt.

Vorgehensweise:

Mittels REFA-Zeitstudien wurden alle Arbeitsschritte mit Zeiten neu bewertet. Optimierungsmöglichkeiten wurden in einem Maßnahmenkatalog festgehalten und zur Umsetzung übergeben.

Hersteller Sanitärkeramik

Projektziel 1

1. Punkt: Erfassen aller Prozessschritte für neue Produkte

2. Punkt: Optimierung von Fertigungsprozessen

Projektinhalt:

Analyse aller Fertigungsschritte vom Formenbau bis zum Verpacken über Zeitstudien. Hinweise zu Optimierungen einzelner Prozessschritte.

Vorgehensweise:

Mittels Zeitstudien nach REFA wurden alle Gieß-, Glasier-, Montage-, sowie Verpackungsplätze überprüft und mit aktuellen Daten belegt.

Anbieter Ridesharing

Projektziel

  • Erfassen aller Rüsttätigkeiten im Schichtverlauf in 2 Städten und deren Betriebshöfen

Projektinhalt: Erfassung und Zusammenstellung aller Rüsttätigkeiten vor und nach Schichtdienst mittels Zeitstudien nach der REFA-Methodik. Erfassung aller Vorgänge an einzelnen Stand-, und Pausenorten unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse.

Vorgehensweise: Mittels Zeitstudien nach REFA wurden alle vorgegebenen Vorgänge überprüft und mit aktuellen Zeitwerten belegt. Sich daraus ergebende Abweichungen zu den vorhandenen Daten wurden ausgewertet und alle Ergebnisse wurden für eine Neuberechnung bereitgestellt.

Hersteller Haushaltsgeräte

Projektziel 1

  • Alle Daten zum Neuaufbau eines modernen Prämienlohnsystems zu erfassen und relevante Merkmale festzulegen.

Projektinhalt: Es wurden die relevanten Merkmale herausgearbeitet sowie eine Berechnungsmatrix zur Ermittlung der Entgelte aufgebaut.

Vorgehensweise:Mittels REFA-Zeitstudien wurden Arbeitsschritte mit Zeiten neu bewertet. Parallel wurde das Prämienlohnsystem mit aktualisierten Daten in einer Datenbank aufgebaut. Die entgeltrelevanten Kriterien wurden festgelegt. Probelauf, Einführung Prämienlohnsystem findet aktuell statt

Projektziel 2

  • 1. Erfassen aller Prozessschritte in der Fertigung
  • 2. Optimierung bzw. Neustrukturierung von Fertigungsprozessen

Projektinhalt: Analyse aller Fertigungsschritte über Zeitstudien. Neuausrichtung und Optimierung einzelner Prozessschritte.

Vorgehensweise: Mittels Zeitstudien nach REFA wurden alle Montage-, und Vormontageplätze sowie Handarbeitsplätzen überprüft und mit aktuellen Daten belegt. In den Linien vorhandene Arbeitsplätze wurden mit neuen Taktzeiten belegt.

Projektziel 3

  • 1. Aufbau eines neuen Prämienlohnsystems in der gesamten Fertigung.

Das Projektziel hier lautet: Alle Daten zum Neuaufbau eines modernen Prämienlohnsystems zu erfassen und relevante Merkmale festzulegen.

Projektinhalt

  • 1. Es werden die relevanten Merkmale herausgearbeitet.
  • 2. Eine Berechnungsmatrix zur Ermittlung der Entgelte wird aufgebaut.

Vorgehensweise: Mittels REFA-Zeitstudien wurden alle Arbeitsschritte mit Zeiten neu bewertet. Parallel wird das Prämienlohnsystem mit aktualisierten Daten in einer Datenbank aufgebaut. Die entgeltrelevanten Kriterien werden festgelegt. Probelauf, Einführung Prämienlohnsystem

Hersteller Baumaschinen

Projektziel
  • 1. Erfassen aller Montageschritte am neuen Produkt
  • 2. Neuaustaktung der Fertigungslinie
  • 3. Optimierung der Vormontageplätze passend zur Montagelinie.

Projektinhalt: Im Projekt wurden alle Montageschritte neu analysiert. Weiterhin wurden Arbeitsinhalte an den Plätzen neu bewertet und angepasst.

Vorgehensweise: Mittels Zeitstudien nach REFA wurden alle Montage-, und Vormontageplätze überprüft und mit aktuellen Daten belegt. Es wurden alle in den Linien vorhandenen Arbeitsplätze erfasst und mit neuen Taktzeiten belegt.

Öffentliche Einrichtung

Projektziel

  • Alle Tätigkeiten zur Neuberechnung von Gebühren erfassen zu lassen.

Projektinhalt:

  • 1. Es werden die relevanten Tätigkeiten in allen Referaten ermittelt.
  • 2. Eine Berechnungsmatrix zur Ermittlung neuer Gebührensätze wird erstellt.

Vorgehensweise: Mittels REFA-Zeitstudien werden alle Arbeitsschritte mit Zeiten neu belegt. Prozessoptimierungen werden erfasst und in einem Maßnahmenkatalog zur Umsetzung übergeben. Softwareprobleme werden zur Behebung bzw. weiteren Verbesserung der Handhabung an die entsprechenden Dienstleiter weitergeleitet.

Hersteller Steuereinheiten PKW-Hybrid-Motoren

Projektziel

  • 1. Die Ermittlung von Vorgabezeiten.
  • 2. Ein Datenabgleich mit vorhandenen Daten.
  • 3. Neuaustaktung aller Fertigungslinien

Projektinhalt: Im Projekt wurden für alle Fertigungsschritte und -linien neue Daten ermittelt. Weiterhin wurden Rüsttätigkeiten an einzelnen Linien ermittelt.

Vorgehensweise: Mittels Zeitstudien nach REFA wurden alle Montage-, und Rüsttätigkeiten überprüft und mit neuen Daten belegt. Dazu wurden alle in den Linien vorhandenen Maschinen erfasst und mit neuen Taktzeiten belegt.

Behälterbau Hochdruckbereich

Projektziel: Das Projektziel hier war alle Tätigkeiten und Verschwendungen erfassen zu lassen.

Projektinhalt: Es wurden alle notwendigen Tätigkeiten vom Zuschnitt über die Vorfertigung, Schweiß,- und Montagetätigkeiten bis zum Versand erfasst. Vorhandene Laufkarten werden angepasst.Ein Berechnungstool für Vorgabezeitberechnungen wird erstellt. Alle Verschwendungen und Prozessoptimierungen wurden erfasst und sind in einem Maßnahmenkatalog zur Abstellung übergeben worden.

Vorgehensweise: Mittels REFA Zeitstudien wurden alle Arbeitsschritte mit Zeiten belegt. Die ermittelten Daten werden in einer Matrix zusammengestellt.

Hersteller Baufahrzeuge

Ermittlung Vorgabezeiten
Projektziel
  • 1. Die Ermittlung von Vorgabezeiten
  • 2. Ein Datenabgleich mit vorhandenen Daten

Projektinhalt: Im Projekt wurden für Heft-, Schweiß-, und Putztätigkeiten an verschiedenen Bauteilen Daten ermittelt. Weiterhin wurden Rüsttätigkeiten an Schweißrobotern ermittelt.

Vorgehensweise: Mittels Zeitstudien nach REFA wurden alle Heft-, Schweiß-, und Putztätigkeiten überprüft und mit neuen Daten belegt.

Freizeitpark

Ermittlung Vorgabezeiten & Prozessoptimierung für Wartungstätigkeiten

Projektziel: Das Projektziel hier war Wartungstätigkeiten an Fahrgeschäften bewerten zu lassen.

Projektinhalt: Inhalt war alle notwendigen Tätigkeiten und Aktivitäten in den Bereichen der Mechanik und Elektrik zu erfassen. Vorhandene Arbeitskarten bildeten dabei den Leitfaden.

Vorgehensweise: Mittels REFA-Zeitstudien wurden alle täglichen Wartungstätigkeiten mit Zeiten belegt. Um die Wartungstätigkeiten klarer definieren zu können wurden alle Verschwendungen festgehalten und als solche ausgegeben.